AKTUALISIERUNG 08.2017:
Dieses Projekt konnte leider nicht realisiert werden! Trotz Begeisterung des zuständigen RP-Gießen, fehlte es leider an der erbetenen Hilfestellung seitens IFLS, bei der Meisterung der zu
bewältigenden Antrags-Formularien.
Die Projektidee bleibt jedoch erhalten!
Beachte:
Dieses Projekt befindet sich aktuell in der Prüf- und Überarbeitungsphase des eingereichten EIP-agri Förderantrages über den IFLS an den RP-Gießen. Angestrebte Ausführung ab Oktober diesen
Jahres!
Ausrichtung einer Gärtnerei hin zu einem Kompetenzzentrum mit Wissenstransfer in Theorie und Praxis zu den Themenpaketen Indoor Farming Concepts, Hydroponics, Vertical Farming, Aquaponik, Aquakultur vervollständigt durch Themen aus dem
Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Maßnahmen.
Strategische Ziele des Projektes:
1. Schaffung von Arbeitsplätzen regional, national, EU und international
2. Langfristiges Engagement regional, national, in der EU und international
3. Lernoase sowohl für Heranwachsende, Erwachsene und Gemeinden als auch für
Kommunen regional, national und international
4. Regelmäßige Vorführungen in den Bereichen Biologie und Allgemeinwissen an
Schulen
5. Zusammenarbeit mit dem BMZ über den exekutiven Arm der giz ( Deutsche
Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit)
6. Aufklärungsarbeit sowohl zu den Hauptthemengebieten Indoor Farming, Vertical Farming, Aquaponik, Aquakultur, Erneuerbare und Energieeffizienz als auch zu den Themenbereichen Umwelt, Natur und Ökosysteme
7. Pilotprojekt zur Duplizierung regional, national, in weiteren EU-Ländern und
international
Hauptkooperationspartner:
ANSI-Culture Consultants UG (haftungsbeschränkt) [Leadpartner]
Gärtnerei Claudia Claussen
Assoziierte Partner:
AVF – Association for Vertical Farming
Regionalbauernverband Wetterau–Frankfurt e.V.
Hochschule Geisenheim
Technische Hochschule Mittelhessen
Projektbeschreibung:
Für die Umsetzung des Projektes wird eine brachliegende Gärtnerei in Wöllstadt wiederbelebt und einer Nutzungsänderung zugeführt. In einem Teil des Gesamtbestandes der Gärtnerei wird das Indoor Farming Competence Center Wetterau (IFCCW) etabliert.
Das IFCCW soll über eine Produktionseinheit der Aquaponik – getreu der Definition als Einkreissystem – zur Produktion von Fisch und Gemüse aus einem
kontrollierten Ökosystem mit geschlossenem Wasserkreislauf verfügen.
Das IFCCW soll darüber hinaus aber auch folgende Funktionen erfüllen:
o Aquaponik
o Indoor Farming Concepts
o Vertical Farming
o Aquakultur
o Hydroponik
o Erneuerbare
o Energieeffizienz-Maßnahmen
o Energieeinspar-Maßnahmen
o Ökologie, Natur und Umwelt
Brief introduction of the planned IFCCW -
Indoor Farming Competence Center Wetterau:
Alignment of a nursery to a competence center with knowledge transfer in theory and practice on all subjects related to Indoor Farming Concepts, Vertical Farming,
Hydroponics, Aquaponics, Aquaculture supplemented by Renewable Energy and Energy Efficiency Measures
The IFCCW is planned to be a training- and innovation-center for Indoor Farming Concepts; Aquaponics in particular
Strategic objectives of the project:
1. Job creation regionally, nationally and EU
2. Long-term commitment nationally and EU
3. Learning oasis for both adolescents, adults and municipalities as well as for
municipalities regionally, nationally and internationally
4. Regular demonstrations in the areas of biology and general knowledge in schools
and kindergartens
5. Cooperation with the giz, the executive arm of the BMZ (Federal Ministry for
Economic Cooperation and Development)
6. Public relation work in regard to all topics related to Indoor Farming Concepts,
Vertical Farming, Aquaponics, Aquaculture, supplemented by Renewable Energy
and Energy Efficiency Measures, as well as on subjects like Environment, Nature
and Ecosystems
7. Pilot projects, to be duplicated regionally, nationally and other EU countries
Cooperation partners:
Main cooperation partner: Gärtnerei Claudia Claussen
Associated partners:
Rosenschule Ruf
AVF - Association for Vertical Farming
Regionalbauernverband Wetterau-Frankfurt e.V.
University of Geisenheim
Technische Hochschule Mittelhessen
Short project description:
For the implementation of the project, an abandoned nursery in Wöllstadt will be revived and a change in use will be introduced. The Indoor Farming
Competence Center Wetterau (IFCCW) will be established in a part of the nursery.
The IFCCW will have an Aquaponics production unit - defined as a single-circuit system - for the production of fish and
vegetables from a controlled ecosystem with one closed water cycle.
The IFCCW should, however, also fulfill the following functions:
o Indoor Farming
o Aquaponics
o Vertical Farming
o Aquaculture
o Hydroponics
o Renewable Energy
o Energy efficiency measures
o Energy saving measures
o Ecology, nature and environment
"Willst du für ein Jahr vorausplanen, so pflanze Reis. Willst du für ein Jahrzehnt vorausplanen, so pflanze Bäume. Willst du für ein Jahrhundert planen, so bilde Menschen." "Do you want to make a plan for a year, plant rice. Do you want to make a plan for a decade, plant trees. Do you want to make a plan for a century, educate people."
(Zhuang Zi 369-270 v.Chr.)
ANSI - Culture Consultants | Bleichstr. 9B | D-61191 Rosbach